Kein Bild
Archiv

Bis 2. Februar: 40 Jahre Galerie Bernd Lutze

Friedrichshafen: Geschichte der Galerie – Jubiläumsausstellung „40 Jahre – 160 Ausstellungen“! Bernd Lutze arbeitete von 1967 – 1976 bei dem Maler, Bildhauer und Graphiker Horst Antes, einem der wichtigsten Künstler seiner Generation in Deutschland. Die […]

Kein Bild
Archiv

2. Februar: Tag der offenen Tür an Bernd-Blindow-Schulen

Friedrichshafen: Mehr als 2.000 Absolventen der Bernd-Blindow-Schulen am Schulstandort Friedrichshafen erlangten in den zurückliegenden Jahren staatlich anerkannte Berufsabschlüsse in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pharmazie, Biologie, Informatik, Grafik- und Mode-Design.

Kein Bild
Archiv

Unternehmen fordern Bleiberecht für Geflüchtete, die hier arbeiten

Als Vertreter der Unternehmer-Initiative reisten Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE, Gottfried Härle, Geschäftsführer Brauerei Härle, Markus Winter, Geschäftsführer IDS Holding, und Thomas Osswald, Geschäftsführer Autohaus Osswald, nach Berlin, um ihre Vorschläge beim Ministerium für Arbeit […]

Kein Bild
Archiv

AXY MUSIC – a division of Allgäu Concerts

Das Konzertbüro Allgäu Concerts möchte neben der Tätigkeit als Örtlicher Konzertveranstalter mit der Abteilung Laxy Music sein Unternehmensfeld erweitern und sich unter anderem der Nachwuchsförderung von Künstlern im Musikbusiness annehmen.

Kein Bild
Archiv

40. Biberacher Filmfestspiele erfolgreich zu Ende gegangen

Felix Hassenfratz, Regisseur und Autor des Films „Verlorene“, durfte im November den Goldenen Biber für den besten Debütfilm der 40. Biberacher Filmfestspiele entgegennehmen. „Verlorene“ ist sein erster Spielfilm und entstand in Zusammenarbeit mit der SWR […]

Kein Bild
Archiv

Bis 27. Januar: EGO SUM. ICH BIN. von Marianne Greber

Bregenz, Magazin 4: Die Landeshauptstadt Bregenz widmet sich dem Werk der Fotokünstlerin Marianne Greber. In ihrer Arbeit hat sich die Bregenzerwälderin immer wieder mit Extremsituationen und gesellschaftlichen Randthemen beschäftigt.

Kein Bild
Archiv

Bis 24. Februar: Pierre Alechinsky

Das Kunstmuseum Ravensburg stellt ausgewählte Arbeiten von Pierre Alechinsky (*1927, Brüssel, BE, wohnhaft in Bougival, FR) aus der Sammlung Selinka vor.