Archiv Szene Kultur

14. März: Der Bregenzer Frühling
SIREN (ÖEA): Das Tanzstuck SIREN des schwedischen Choreografen und künstlerischen Leiters des Danish Dance Theatre, Pontus Lidberg, ist inspiriert vom Sirenen-Mythos des Homer-Epos.
Archiv Szene Kultur
SIREN (ÖEA): Das Tanzstuck SIREN des schwedischen Choreografen und künstlerischen Leiters des Danish Dance Theatre, Pontus Lidberg, ist inspiriert vom Sirenen-Mythos des Homer-Epos.
Die literarische Vereinigung Signatur e.V. schreibt wieder zusammen mit der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang eG, einen Förderpreis für Literatur aus, das diesjährige Thema lautet „zum Glück“.
Inselhalle Lindau: Er ist und bleibt der sympathische Afghane von nebenan: Faisal Kawusi. Der 26- jährige Comedian startet im Februar 2019 mit seinem zweiten Soloprogramm „Anarchie“ durch.
Spielboden Dornbirn: Zum überwiegenden Teil besteht das Orjazztra aus jungen Menschen dieser heimischen Szene, ist mit doppelter Rhythmusgruppe (zwei Bässe, zwei Schlagzeuge), Klavier, einem sechsköpfigen Saxophon/Klarinettensatz, drei Trompeten, zwei Posaunen und einer Tuba ungewöhnlich besetzt und […]
Friedrichshafen: Das große Festival des Amateurtheaters findet bereits zum 36. Mal statt. Wie gewohnt kurz vor den Osterferien finden Projekte, Kurse und nicht zuletzt mehr als 20 Theatervorstellungen statt. Alle Aktivitäten finden in der Bodensee-Schule St. […]
V0orarlberger Landestheater, Bregenz: Thomas Arzt – Uraufführung. Ihr zeichnerisches Talent katapultierte Stephanie Hollenstein aus der Vorarlberger Provinz an die Kunstgewerbeschule in München.Schon jung engagierte sie sich für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen in einer von Männern dominierten […]
Theater KOSMOS, Bregenz: Erst sind es nur ein paar Menschen, die sich vor dem Regierungssitz des Präsidenten versammeln. Nach und nach werden es mehr und immer mehr. Schweigend stehen sie da und richten ihren Blick auf […]
Friedrichshafen, Kiesel im k42: Konzerte mit jungen Künstler*innen, Joachim Carr Klavier: Der norwegische Pianist Joachim Carr hat sich in den letzten Jahren als einer der aufregendsten jungen Musiker Skandinaviens etabliert.
Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen: Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko. Musik: Kurt-Heinz Stolze nach Domenico ScarlattiJohn Crankos „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist eine der bekanntesten – und wenigen – Ballettkomödien des 20, Jahrhunderts.
Festspielhaus Bregenz: Die Musical- Biographie „all you need is love!” bringt den Zauber dieser Zeit zurück auf die Bühne. Von Januar bis April 2020 ist sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Die Beatles […]
Copyright © 2025 | PR Medien GmbH - Szene Kultur