
Sonderausstellung: Wildnis Stadt noch bis 31. Januar: In der inatura stehen das Ausprobieren, Begreifen und Erleben im Mittelpunkt. Die Reise führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser. Am Ende überwinden wir die Grenzen des Möglichen und gehen im wahrsten Sinne des Wortes in uns.
Die inatura macht unseren Körper begehbar. Auf dem Weg durch die inatura-Dauerausstellung begegnen Sie nicht nur außergewöhnlicher, historischer Industriearchitektur, sondern treffen auch immer wieder auf technische Stationen – die Science Zones. Restaurant, Spielplatz und der Stadtgarten sowie die Nähe zur Fußgängerzone der Innenstadt machen den Ausflug zur inatura zum Erlebnis.
Die aktuelle Ausstellung „Wildnis Stadt“ zeigt die Vielfalt der Natur in städtischen Räumen und untersucht, wie Wildtiere in urbanen Gebieten leben und welche Konflikte dabei entstehen. Dioramen, interaktive Elemente und spannende Informationen regen zum Nachdenken an und fördern ein besseres Verständnis für das Zusammenleben von Mensch und Tier.
Die zunehmende Urbanisierung verändert unsere Landschaften und wirft die Frage auf, wie städtische Flächen die heimische Tier- und Pflanzenwelt beeinflussen. Können Wildtiere in der Stadt leben, und wie lässt sich ein friedliches Nebeneinander erreichen?
Die Ausstellung stellt tierische Stadtbewohner vor – Vögel, Insekten, Säugetiere und Amphibien –, die in Parks, Gärten und auf Dächern leben. Begegnungen zwischen Mensch und Tier verlaufen nicht immer konfliktfrei: Marder verursachen Schäden, Verkehr und unsachgemäßes Füttern stellen Gefahren dar.