Tettnang grünt auf – mitten in der Stadt

Die Hopfenperle zieht wieder durch die Stadt und bringt das grüne Gold direkt ins Herz der Innenstadt. Hopfen gehört zu Tettnang wie das Schloss zum Stadtbild. Und doch überrascht die Stadt in diesem Sommer erneut mit einem ganz besonderen Projekt: Die „Hopfenperle“ geht in die zweite Runde! Was im letzten Jahr begann, wird jetzt weiterentwickelt – mit noch mehr Standorten, zusätzlichen Hopfenpaten und liebevollen Details.

18 bepflanzte Holzkisten, jede mit einer eigenen Hopfensorte, begrünen erneut die Innenstadt. Gepflegt werden sie von engagierten Einzelhändlern, die als Hopfenpaten mit Herzblut dabei sind. Wer durch Tettnangs Zentrum flaniert, wird staunen – über das satte Grün, die duftenden Ranken und das Gefühl, mittendrin im Hopfenland zu sein.

Initiiert wurde die Aktion von der Stadt Tettnang, dem Verein Tettnang erleben e.V. und dem Hopfengut No.20 – mit dem Ziel, Regionalität, Nachhaltigkeit und Stadtidentität sichtbar zu machen.

Gleichzeitig verfolgt das Projekt ein weiteres zentrales Anliegen: Die Aufenthalts-qualität in der Innenstadt spürbar zu verbessern. Gerade im Kontext des Klima-wandels und zunehmend heißer Sommer ist es der Stadt ein wichtiges Anliegen, dem öffentlichen Raum mehr Bedeutung zu geben – als Ort der Begegnung, der Entschleunigung und des Wohlfühlens. Begrünte Inseln mit Schatten, Sitz-gelegenheiten und liebevollen Details laden zum Verweilen ein und schaffen neue Qualitäten mitten im urbanen Raum. Die Hopfenkisten und -bänke sind nicht nur grüne Hingucker, sondern fungieren auch als kleine Ruhepole, die Passanten ins Gespräch bringen und den Stadtraum lebendiger und menschlicher machen.

So entsteht mehr als nur Dekoration: Es wächst ein Stück gemeinschaftliches Lebensgefühl – mit dem Hopfen als verbindendem Symbol für Regionalität, Identität und Zukunftsgestaltung. Die Stadt Tettnang zeigt damit, wie kreative Begrünung und bewusst gestaltete Begegnungsräume ein starkes Zeichen für Klimaanpassung, Miteinander und Lebensqualität setzen können.

Wegbierbänkle & Schlossblick

Neu in diesem Jahr: Die charmanten „Wegbierbänkle“ – klappbare Sitze an den Hopfenkisten – laden zu spontanen Pausen ein. Außerdem sorgen zwei neue Hopfenbänke für echte Wohlfühlmomente: eine mit Panoramablick aufs Schloss vor dem Kavaliersgebäude, eine weitere mitten in der Karlstraße. So wird aus dem Stadtbummel ein kleines Sommererlebnis.

Infotafeln an den Kisten verraten spannende Details zu den Hopfensorten, liefern Fun Facts und wecken Neugier auf die Geschichte Tettnangs. Wer noch tiefer eintauchen möchte, entdeckt mit der „zeigmal“-App die Stadt auf virtuelle Weise – digital, interaktiv und ganz nah. Die App wurde jüngst sogar ausgezeichnet beim Landeswettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“.

Großes Finale: Die Hopfenernte im Schlosspark

Am 3. September ab 18 Uhr feiert Tettnang den krönenden Abschluss der Saison: Die Hopfenernte im Schlosspark wird zur Bühne für das schönste Stadtgrün. Eine Jury vergibt Preise in mehreren Kategorien – von Wuchshöhe über Sortentreue bis zum Beitrag zur Biodiversität. Und danach? After-Work mit DJ in entspannter Atmosphäre!

Www.tettnang.de