
Neues szenisches Gassenspiel macht Wangens Geschichte lebendig: So mancher, der abends durch die Altstadtgassen schlendert, könnte vielleicht zunächst etwas verwundert sein, weil er Zeuge einer ganz besonderen Zeitreise wird: Mit dem szenischen Gassenspiel „Find jo, find jo – die Hammerwende in Wangen“ verwandelt sich Wangen in das Jahr 1389 – an den Vorabend des legendären Angriffs auf die Freiheit der Stadt. Was als gemütlicher Stadtspaziergang beginnt, entwickelt sich schnell zu einem lebhaften Theaterspektakel. Die Zuschauer werden nicht nur zu Augenzeugen der Geschichte, sondern direkt ins Geschehen hineingezogen.
Im Zentrum steht der Schmiedemeister Konrad Alber, der durch seine Schwester Josepha von einem drohenden Überfall erfährt: Der Truchsess von Waldburg und Wolfegg plant, die Freie Reichstadt Wangen einzunehmen. Ab diesem Moment wird die Stadt zum Schauplatz eines packenden Spiels um Mut, Zusammenhalt und Handwerksstolz. Konrad ruft die Zunft der Schmiede zusammen – doch um sich gegen die Soldaten des Truchsess behaupten zu können, braucht es mehr: Unterstützung von den Bäckern, Webern und anderen Zünften der Stadt. So werden die Zuschauer selbst zu Verbündeten in der Verteidigung Wangens. Mitreißend, witzig, bisweilen nachdenklich und mit teilweise verblüffendem Bezug zu heute, wird die Geschichte einer Stadt erzählt, die für ihre Freiheit einsteht. Die Inszenierung lebt von der Authentizität der historischen Schauplätze und dem sichtbaren Herzblut der Darstellerinnen und Darsteller. Gassen, Höfe und Plätze werden zu Bühnen – und das Publikum zieht mit. Es ist mehr als ein Theaterspiel – es ist eine Einladung, die Geschichte Wangens auf erfrischend lebendige Weise zu erleben.
Dauer: ca. 1,5 h
Kosten: 18 € pro Person
Termine: 29. Aug / 5. Sept / 3. Okt / 7. Nov und 28. Nov, jeweils 19 Uhr.
Individuelle Termine für Gruppen buchbar.
www.wangen.de