
Tag des Denkmals und Sonderausstellung: Auch im August und September ist die Räuberbahn wieder jedes Wochenende zwischen Pfullendorf und Altshausen unterwegs! Schnappen Sie sich Ihre Freunde und Familie und genießen Sie eine Fahrt voller Spaß, spannender Attraktionen und unvergesslicher Erlebnisse!
Tag des Denkmals am 14. September
Am Sonntag, 14. September bringt Sie die Räuberbahn zum Tag des Denkmals nach Pfullendorf. Dort haben Sie die Chance, das Obertor auf eigene Faust zu erkunden, die Aussicht über die Stadt zu genießen und einen Blick in die Spitalkapelle zu werfen. Auch die Pfullendorfer Museen können besucht werden.
Das Obertor öffnet von 10 bis 16 Uhr seine Pforte für neugierige Augen. Vom 38 Meter hohen Beobachtungsturm haben Sie einen tollen Ausblick über die Stadt. Eine Gästeführerin steht Ihnen als Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung. Als besonderes Highlight wird von 13 bis 15 Uhr auch die Spitalkapellegeöffnet sein. Sie befindet sich direkt neben dem Obertor – unmittelbar an das frühere Spital der Stadt und städtische Alten- und Pflegeheim angebaut. Sie wird auch Zehnthofkapelle genannt und ist sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Eine Besonderheit ist der Schreinaltar mit der Darstellung der Anbetung des Kindes durch die „Drei Weisen aus dem Morgenland“.
Zeitgleich sind von 10 bis 16 Uhr die Pfullendorfer Museen, das Bindhaus (Heimat- und Handwerkermuseum) & das Alte Haus (Museum der Stadtgeschichte), geöffnet.
Sonderausstellung „150 Jahre Bahnstrecke Pfullendorf – Altshausen und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Region“
Zum 150-jährigen Jubiläum der Bahnstrecke zwischen Pfullendorf und Altshausen am 14. August 1875 wurde von den Eigentümergemeinden und dem Förderverein Räuberbahn unter der fachlichen Leitung des privaten Archivars Andreas Steffan eine Ausstellung konzipiert.
Zu sehen ist anhand liebevoll aufbereiteter Exponate, ausdrucksvoller Bilder und unterhaltsamer Anekdoten die abwechslungsreiche Geschichte der Bahnstrecke und ihre Bedeutung für die Region. Von der Eröffnung der Bahnstrecke, über den wirtschaftlichen Aufschwung und die spätere Stilllegung bis hin zur Wiederbelebung durch die Eigentümergemeinden und die Entwicklung als Räuberbahn. Für Klein und Groß gibt es Vieles zum Selberausprobieren!
Die Ausstellung ist am Tag des Denkmals von 10 bis 16 Uhr und an allen anderen Sonntagen von Mai bis Mitte Oktober von 14 bis 17 Uhr im Museum „Altes Haus“ öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei!
Weitere Veranstaltungen in und an der Räuberbahn
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik im Zug“ unterhalten am 2. August die Musiker von „Dr. Grausig & the Magictones“ und 31. August die Illmenseer Schalmeien die Fahrgäste mit ganz unterschiedlichen Klängen. „Eisenbahn hautnah“ können die Kleinen bei den „Eisenbahnerlebnistagen für Kinder“ am 2. August und am 6. September erfahren. Der Räuberbahnnachfahre Max Elsässer entführt mit seinen Anekdoten und Geschichten am 10. August und 7. September in eine längst vergangene Zeit. Aber auch außerhalb des Zuges gibt es mit der Räuberbahn in der Ferien- und Urlaubszeit viel zu erleben. Informieren Sie sich unter www.raeuberbahn.de.