Die Räuberbahn

Mit Räuber und Musik in den Herbst: Im Herbst wird es auf der Räuberbahn zwischen Pfullendorf und Altshausen wieder jedes Wochenende bunt! Schnappen Sie sich Ihre Freunde und Familie und genießen Sie eine Fahrt voller Spaß, spannender Attraktionen und unvergesslicher Erlebnisse!

Räuber im Zug

Am 5. Oktober und 2. November ist der Räubernachfahre Max Elsässer mit an Bord unserer Züge. Er entführt die Gäste während der ersten beiden Fahrten (jeweils hin und zurück) in die räuberische Vergangenheit unserer Region, gibt lustige Geschichten zum Besten und bietet ein echtes Highlight in der gleichnamigen Bahn – ein tolles Erlebnis! Groß- und Klein sind herzlich dazu eingeladen, ihn bei der spannenden Reise durchs Räuberland zu begleiten – und das ganz bequem und komfortabel im Zug!

Musik im Zug: Programmpunkt – Die Band mit Blasmusik und Bierlaune

„Programmpunkt“ – das sind acht Musiker, ein Haufen Instrumente und noch mehr gute Laune. Sie sind dort zu finden, wo gefeiert wird: vor allem zur Fasnet, mitten in der Wirtschaft, zwischen Freibier und Spezi. Ihr Sound? Ein bunter Mix von traditionell bis trashig, von Blasmusik bis Partyklassiker – sie spielen, was Spaß macht. Ihre Auftritte sind keine Konzerte, sondern musikalische Mitmach-Events mit Herz und Humor. Zuhören ist erlaubt, aber Mitmachen ist Pflicht! Am 12. Oktober machen sie auch die Räuberbahn unsicher. Und zwar um 10.41 Uhr ab Ostrach bis Aulendorf, um 13.13 Uhr weiter bis Pfullendorf und zurück nach Ostrach. Und wenn sie sich bis dahin nicht verfahren haben, ggfs. auch noch mit einem weiteren Abstecher nach Aulendorf und zurück nach Ostrach.

Sonderausstellung „150 Jahre Bahnstrecke Pfullendorf – Altshausen und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Region“

Zum 150-jährigen Jubiläum der Bahnstrecke zwischen Pfullendorf und Altshausen am 14. August 1875 wurde von den Eigentümergemeinden und dem Förderverein Räuberbahn unter der fachlichen Leitung des privaten Archivars Andreas Steffan eine Ausstellung konzipiert. Zu sehen ist anhand liebevoll aufbereiteter Exponate, ausdrucksvoller Bilder und unterhaltsamer Anekdoten die abwechslungsreiche Geschichte der Bahnstrecke und ihre Bedeutung für die Region. Von der Eröffnung der Bahnstrecke, über den wirtschaftlichen Aufschwung und die spätere Stilllegung bis hin zur Wiederbelebung durch die Eigentümergemeinden und die Entwicklung als Räuberbahn. Für Klein und Groß gibt es Vieles zum Selberausprobieren! Die Ausstellung ist an allen Sonntagen im Oktober von 14 – 17 Uhr im Museum „Altes Haus“ öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei!

Weitere Veranstaltungen in und an der Räuberbahn

Der Verkaufsoffene Sonntag in Pfullendorf unter dem Motto „Pfullendorfer Kinderfest“ am 19. Oktober ist ebenfalls bequem mit der Räuberbahn zu erreichen. Morgens hin, am Nachmittag zurück – ganz ohne Parkplatzstreß und Hektik! Am 26. Oktober findet ein Erlebnistag für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren statt. In knapp Stunden erfahren die Kinder altersgerecht einiges zum Thema Eisenbahn und können vieles selbst ausprobieren. Ein absolutes Highlight und regelmäßig stark nachgefragt! Eisenbahnfans bringt die Räuberbahn am 16. November auch zur großen Modelleisenbahnausstellung in der Pfullendorf. Die Ausstellung findet in der Stadthalle statt und kostet für Erwachsene 6,- € und für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche 2,- €. Kinder bis 6 Jahre sind frei.
Die Ausstellung ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen rund um die Räuberbahn: www.raeuberbahn.de.