Die ferba-Rechtsanwälte

Mehr als Recht im wunderbar sanierten ERBA-Areal in Wangen im Allgäu: Die ferba-Rechtsanwälte bieten als Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht in Wangen mit fünf Fachanwälten sowie einem qualifizierten Kanzleiteam ein Höchstmaß an Kompetenz und Erfahrung in der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu.

Frau Bauersmann, Ihr Kanzleistandort ist außergewöhnlich und hat direkten Bezug zum Kanzleiname, inwiefern?

Der Name „ferba“ steht nicht nur für „Familienrecht, Erbrecht, Anwälte“ – wir haben ihn bewusst so gewählt, dass er mit „erba“ auch den Namen des ehemaligen ERBA-Spinnerei-Areals in Wangen beinhaltet. Unser Domizil dort ist das historische Carderie-Gebäude. Es entstand 1909, hier wurden die vorgereinigten Baumwollflocken mittels großer Walzen in Kardier- oder Krempelmaschinen weiter gereinigt und die Fasern parallel ausgerichtet.

Herr Hagedorn, was darf man beim Besuch Ihrer Büroräume erwarten?

In erster Linie darf man auf unsere große juristische Fachkompetenz und langjährige Erfahrung in den Bereichen Familienrecht, Erbrecht und Mediation vertrauen. Ebenso auf viel Einfühlungsvermögen für die teils sehr belastenden Situationen, in denen sich unsere Mandantinnen und Mandanten befinden. Und dann ist da noch die wirklich besondere Atmosphäre unserer Büroräume zu nennen, die modern, großzügig und einladend sind und den Charme eines wiederbelebten Kulturdenkmals versprühen.

Herr Zink, verraten Sie uns doch mehr zum wiederbelebten ERBA-Areal.

Die Baumwollspinnerei und -weberei ERBA bot weit über ein Jahrhundert lang rund 1.000 Menschen Arbeit und ein Zuhause – ähnlich einer eigenen kleinen Stadt in der Stadt. 1992 stellte die ERBA ihren Betrieb ein und die Gebäude verfielen zunehmend. 2010 erwarb die Stadt Wangen das Areal, um einen neuen Stadtteil zum Leben, Wohnen und Arbeiten zu schaffen. Pünktlich zur Landesgartenschau 2024 wurde es weitgehend fertiggestellt – und wir zogen von unserem damaligen Standort hierher.

Herr Nagel, zurück zum Juristischen. Auf was kommt es im Familienrecht, auf was im Erbrecht an?

Im Falle einer Trennung stehen wir fest an der Seite unserer Mandantinnen und Mandanten – außergerichtlich und gerichtlich. Das gilt ebenso bei der Ausgestaltung von Eheverträgen, Scheidungsfolgenvereinbarungen oder in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Sind Kinder betroffen, ist deren Wohl wesentlich. Das Erbrecht ist komplex und vielschichtig wie kaum ein anderes Rechtsgebiet –ob gestaltende Vorsorge zu Lebzeiten, Regelungen nach dem Erbfall oder Gestaltung der Unternehmensnachfolge.

Herr Streif, Sie bieten auch die Möglichkeit der Mediation. Was verbirgt sich dahinter?
Mediation ist als Chance zu begreifen, streitige Auseinandersetzungen und damit verbundene große persönliche und wirtschaftliche Belastungen zu vermeiden. Auf Augenhöhe und unter neutraler, professioneller Vermittlung können nachhaltige Lösungen gefunden werden. So entsteht auf beiden Seiten größtmögliche Akzeptanz. Bleiben Beteiligte im Familienrecht durch gemeinsame Kinder oder im Erbrecht durch Verwandtschaft verbunden, ist dies besonders wichtig.