Was Kunst kann – Innehalten in Wasserburg

Eine visuelle Weitererzählung der SKULPTURA 2022: Von Ostern bis Oktober lädt die Gemeinde Wasserburg am Bodensee dazu ein, Kunst neu zu entdecken – durch eine besondere Ausstellung im öffentlichen Raum. An vier zentralen Standorten werden großformatige Bild-Text-Kompositionen präsentiert, die Erinnerungen an die SKULPTURA 2022 lebendig halten – und zugleich neue Perspektiven eröffnen.

Die damalige Skulpturenschau – kuratiert von Vera Noé und Bernd Steinlein – hat mit ihren Werken den Ort verändert, Menschen inspiriert und Gespräche ausgelöst. Dieses Nachwirken steht nun im Mittelpunkt: Die aktuelle Ausstellung greift ausgewählte künstlerische Momente von 2022 auf und bringt sie in einen neuen, atmosphärischen Zusammenhang. Poetisch, reflektierend, berührend. Sie lädt ein zum Staunen, Innehalten, Erinnern – aber auch zum Weiterdenken.

Konzipiert wurde das Projekt von Dagmar Reiche (designreiche), die mit feinem Gespür für Gestaltung und Text eine neue erzählerische Ebene geschaffen hat. Die fotografischen Motive – eingefangen  von Vera Noé – bilden dabei die Grundlage für diese visuelle Weitererzählung. Die Motive sind mal still, mal laut. Sie provozieren, verblüffen, reflektieren. Und sie zeigen: Kunst wirkt über den Moment hinaus. Sie bleibt merk-würdig – im besten Sinne des Wortes.

Die Ausstellung ist ein Projekt der Gemeinde Wasserburg, kuratiert von Vera Noé. Sie ist eine Einladung an alle, sich von der Kraft der Kunst erneut berühren zu lassen. Nicht rückblickend, sondern weiterführend: Was bleibt? Was bewegt? Was verändert unseren Blick? Die Ausstellung ist kostenfrei und rund um die Uhr zugänglich.

www.wasserburg-bodensee.de/skulptura