INC art fair Bodensee

21. bis 23. November, Messe Dornbirn: Mit knapp 100 teilnehmenden KünstlerInnen, Galerien, Verbänden und Projekten, mehr als 2.500 Besuchern und sehr starken Verkäufen war der Auftakt der neuen Kunstmesse INC art fair Bodensee bereits 2024 ein voller Erfolg. Nun wird es Zeit, das nächste Kapitel zu schreiben.

«Der große Zuspruch, vor allem von KünstlerInnen der gesamten Bodenseeregion, sowie das große Interesse der Besucher an dieser neuen Form der Kunstmesse, abseits vom klassischen, reinen galeriebetriebenen Ansatz, hat uns gezeigt, dass wir mit dem hybriden Ansatz einen zeitgemäßen Weg eingeschlagen haben.», so Raiko Schwalbe, Gründer und Veranstalter der INC art fair Bodensee. Noch etwas ist unterschiedlich zum sogenannten etablierten Kunstmarkt: anders als andere Kunstveranstaltungen bekommt die INC art fair Bodensee keinerlei Förderungen oder Zuschüsse von der Stadt, dem Land Vorarlberg oder Österreich, was die Umsetzung und die Ausrichtung auf ein breiteres Spektrum an AusstellerInnen erfordert. Damit verbunden ist auch ein hoch-professionelles unternehmerisches Denken hinsichtlich der Umsetzung, welches auch bei den TeilnehmerInnen Anklang findet und sich in der hohen Beliebtheit der noch jungen Kunstmesse zeigt. Erstmals nehmen auch international agierende Galerien, die u.a. auch auf der ART Karlsruhe aktiv sind, teil und präsentieren Kunstwerke ausgewählter und international anerkannter Künstler. Dazu gehört u.a. die Galerie Thomas aus Offenbach, die seit mehr als 30 Jahren aktiv Toppositionen zeitgenössischer Kunst präsentiert. Das auf der INC art fair Bodensee präsentierte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. Die INC art fair Bodensee ist nicht nur das bedeutendste Kunstevent in der Bodenseeregion, sondern auch ein großes Meet&Greet, bei dem die BesucherInnen die Chance haben, die ausstellenden KünstlerInnen, Galerien und Projekte auch direkt anzusprechen. Dadurch entsteht die Möglichkeit eines direkten Austauschs mit den Kunstschaffenden vor Ort. Und wenn ein Kunstwerk gefällt, darf man es natürlich vor Ort direkt kaufen, mit nach Hause nehmen und in der eigenen Wohnung aufhängen.

www.inc-artfair.info