
Vom 9. Mai bis zum 20. Juli sind im Museum im Kornhaus in Bad Waldsee unter dem Titel „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer zu sehen. Der 1954 in Ulm geborene, international tätige, Installations- und Lichtkünstler wird vor dem Museum eine bis zum Dachfirst reichende Installation aus Nylonschnüren aufbauen und im Erdgeschoß sowie im 1. Obergeschoß des Museums ortsspezifische Eingriffe vornehmen. Grundlage seines künstlerischen Konzeptes für das Museum ist der Gedanke eines freien und offenen Dialoges zwischen Außen- und Innenraum, Kunst und Architektur, Geschichte und Gegenwart. So versteht sich die strahlenförmig angeordnete Außenarbeit als Einladung zum Erleben zeitgenössischer Kunst in den historischen Museumsräumen.
Beide Etagen werden durch die Verwendung von weißen Tüchern miteinander in Beziehung gesetzt. Im Erdgeschoß kommt Luft als immaterieller Werkstoff hinzu: Mit Hilfe eines Gebläses setzt sich ein röhrenförmiges weißes Tuch in Bewegung und suggeriert Prozesse des Ein- und Ausatmens. Im 1. Obergeschoss verhüllt Pfeiffer Skulpturen aus dem 17. Jahrhundert. Man muss sich Zeit lassen und genau schauen, um die menschliche Gestalt und ihren Ausdruck zu erfassen. Ergänzt wird die Präsentation durch Blindzeichnungen, spontan gesetzte gestische Notationen in schwarzer Acrylfarbe, die zwischen abstrakten und gegenständlichen Bildzeichen changieren.
Pfeiffers Ausstellung ermöglicht es dem Betrachtenden in sinnlich erfahrbaren Raumbildern die Ambivalenz menschlichen Lebens zu erkennen und zu reflektieren sowie Klarheit und Schönheit wie auch Stille, Leichtigkeit und ein Gefühl von Freiheit zu erfahren.
Zur Ausstellung wird ein 16 minütiges Video über die weltweit gezeigten Installationen von J. Pfeiffer gezeigt.
Öffnungszeiten Fr-So 13.30 bis 17.30 Uhr
Vernissage an Freitag, den 9. Mai um 19 Uhr vor dem Kornhaus
Adresse Rathausplatz Bad Waldsee