 
6. bis 16. November an unterschiedlichen Orten: 1952 wurden die Überlinger Musiktage als ältestes Musikfestival am deutschen Bodenseeufer gegründet. Nach ihrer erfolgreichen Wiederaufnahme im vergangenen Jahr werden die Musiktage mit einem neuen, exklusiven Programm im November 2025 fortgeführt. Als eines der wenigen Festivals in Deutschland stellen die Überlinger Musiktage in programmatischer Weise Alte und Neue Musik miteinander in einen Dialog. Wieder werden gezielt älteste und neueste Musik zehn Tage lang gespielt und miteinander konfrontiert: Musik des 9. Jahrhunderts der byzantinischen Komponistin Kassia, eine Lange Nacht der Komponistinnen, darunter selten aufgeführte Werke aus dem Venedig des 17. Jahrhunderts und aus dem modernen Paris der Jahrhundertwende, eine Neapolitanische Nacht sowie zwei Uraufführungen. Das Publikum erlebt die Aktualität Alter Musik und die zeitlose Klassizität Neuer Musik – und die verborgenen gemeinsamen Wesenszusammenhänge, jenseits der vordergründigen klanglichen Gegensätze.
Programm:
Donnerstag, 6. November, 19:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Neapolitanische Nächte
Marco Vassalli | Bariton
Lennart Triesschijn | Klavier
Freitag, 7. November, 19:00 Uhr
Städtische Galerie Fauler Pelz
Air de Cour: Musik vom Hofe des Sonnenkönigs
Claire-Marie Dreiseitl | Gesang
Karen Benda | Viola da Gamba
Miguel Bellas | Laute, Theorbe
Samstag, 8. November, 11:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Lange Nacht der Komponistinnen
Alexander Burdenko | Klavier
Elena Olova | Klavier
Werke für Klavier zu 4 Händen
Samstag, 8. November, 15:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Lange Nacht der Komponistinnen
Anna Mishkutenok | Violine
Frank Westphal | Cello
Jürgen Jakob | Klavier
Dr. Joachim Landkammer | Moderation
Samstag, 8. November, 17:00 Uhr
Jodokkirche
Lange Nacht der Komponistinnen
Blanscheflur mit
Claire-Marie Dreiseitl | Vox
Christine Kallenberg | Fidel, Flöte, Portativ, Vox
Sarah Kellogg | Harfe, Quinterne, Vox
Margarethe Romacker |Schlüsselfidel, Vox
Bruder Jakobus Kaffanke OSB | Einführung
Samstag, 8. November, 20:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Lange Nacht der Komponistinnen
Isabell Marquardt | Sopran
Uwe Münch | Klavier
Sonntag, 9. November, 11:00 Uhr
Kursaal
Matineekonzert
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim 
Georg Mais | Dirigat
Franz Hartmann | Oboe
Michael Ewers | Violine 
Sonntag, 9. November. 16:00 Uhr
Auferstehungskirche Überlingen
Vom Ende
Auferstehungsmusik mit chorus laetitia und Solisten aus dem Heinrich-Schütz-Vocalensemble
Dienstag, 11. November, 19:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Capriccio
Christoph Heesch | Cello
Mittwoch, 12. November, 19:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
L’arte del arco
Vladimir Afinogenov | Cello
Alexander Burdenko | Klavier
Anna Mishkutenok | Violine
Donnerstag, 13. November, 19:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Im Walde
Klavierabend mit digitalen Bildern und einer Welturaufführung
Naoko Christ-Kato | Klavier
Freitag, 14. November, 17:00 Uhr
Franziskanerkirche
Musica, die ganz lieblich Kunst
Ulrike Köberle | Chorleitung
Frauenkammerchor-Bodensee
Freitag, 14. November, 19:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Neue Musik und romantische Tradition
Ana Tuti | Querflöte 
ChingFen Lee | Klavier 
Georg Mais | Moderation
Samstag, 15. November, 11:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Unerhört und Ungehört
Ensemble instrumenti e canti:
Katrin Burkhardt | Sopran
Sieglinde Seifarth | Mezzosopran
Magdalena Stoll | Mezzosopran
Claudia Neckenig | Flöte
Gisela Feifel-Vischi | Oboe
Klaus-Martin Heinz | Fagott
Regina Heinz| Cembalo | Klavier
Samstag, 15. November, 15:00 Uhr
Kapelle St. Luzius am Städtischen Museum
Solitude
Vladimir Afinogenov | Cello
Anna Mishkutenok | Violine
Samstag, 15. November, 19:00 Uhr
Städtisches Museum, Museumssaal
Vortrag mit Klavierspiel
Die Betrachtung der Seele … in der Musik von
Johann Sebastian Bach (1685-1750) und
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). 
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Klavier
Sonntag, 16. November, 17:00 Uhr
Franziskanerkirche
Vox Temporis – Die Stimme der Zeit
Kammerorchester der Städtischen Musikschule Überlingen
Ralf Ochs | Dirigat
Vladimir Afinogenov | Cello
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Überlingen
Landungsplatz 3
Tel. 07551-9471523
info@ueberlingen-bodensee.de
Online-Tickets:
www.ueberlingen-bodensee.de/tosc/erlebnisse/alle/erlebnisse
www.ueberlingen.de/ueberlinger-musiktage-2025
