
29. August im vineum bodensee, Meersburg: Rahmenprogramm zur Sonderausstellung im vineum bodensee „100 Jahre Müller-Thurgau – vom Rebenschmuggel zur Weinlegende“. „kultur unterm dach“ in der Weinlounge: Geschichten, Lyrik, Theater und Wein mit Anika Pinter, Axel Brauch, Manuel Krstanovic.
Wo der See schweigt und die Grenzen fließen, beginnt der Stoff für gute Geschichten: Drei Schauspielende entführen ihr Publikum auf eine poetische Schmugglerfahrt durch Zeit und Rausch. Ausgehend von der bewegten Geschichte des Müller-Thurgau öffnen sich die Tore zu literarischen Fundstücken, Theatertexten und Miniaturen rund um Wein, Verführung, verbotene Wege und die berauschenden Schatten der Nacht. Von der griechischen Dichterin Sappho über den Kulturautor der 1920er Jahre F. Scott Fitzgerald bis zu Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“ – mal heiter, mal düster, immer mit einem Glas in Reichweite – ein Abend zwischen Risiko, Rausch und Rebellion.
Anika Pinter
Anika Pinter lebt seit Mai 2024 in Stuttgart und arbeitet als Schauspielerin, Regisseurin/Dramaturgin und Sprecherzieherin. Nach ihrem Schauspielstudium an der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm 2002 führte ihr Erstengagement ans Vorarlberger Landestheater Bregenz. Seitdem arbeitete sie an Stadttheatern und freien Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2010 schloss sie einen Master in Kommunikation, Rhetorik und Sprecherziehung ab (M. A.). Sie ist Gründungsmitglied des Brachland-Ensembles und war von 2015 bis 2023 künstlerische Leitung der Burghofspiele Falkenstein. Für die aktuelle Sonderausstellung im vineum bodensee „100 Jahre Müller-Thurgau – vom Rebenschmuggel zur Weinlegende“ schrieb sie den Text für den historischen Werbefilm über Meersburg und lieh der Sprecherin ihre Stimme.
Axel Brauch
Axel Brauch lebt in Stuttgart und arbeitet als Schauspieler, Regisseur und Dozent.
Er studierte Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm und absolvierte ein Aufbaustudium Gesang in Kooperation mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. An der Universität Regensburg schloss er den M. A. in „Speech, Communication and Rhetoric“ ab. Engagements führten ihn unter anderem an das Staatstheater Stuttgart, Theater Bremen und Theater Osnabrück. Als Regisseur arbeitet er spartenübergreifend mit Fokus auf queer-feministische und dekoloniale Themen. Seit 2021 ist er Teil des künstlerischen Leitungsteams des STADT:ENSEMBLES Ludwigsburg und engagiert sich für Kulturprojekte im ländlichen Raum. Für die aktuelle Sonderausstellung im vineum bodensee „100 Jahre Müller-Thurgau – vom Rebenschmuggel zur Weinlegende“ schrieb er den Text für das Röhrenbach-Porträt.
Manuel Krstanovic
Manuel Krstanovic ist Schauspieler und Sprecher und lebt in Stuttgart.
Er wurde im Schwäbischen geboren und studierte Schauspiel in Leipzig. Nach festen Engagements in Dresden arbeitete er freiberuflich u. a. in Chemnitz, Görlitz, Karlsruhe und Stuttgart. Seit 2020 gehört er zum Ensemble der tri-bühne Stuttgart.
Neben seiner Theaterarbeit ist er regelmäßig als Sprecher für Dokumentationen und Reportagen tätig. Für die aktuelle Sonderausstellung im vineum bodensee „100 Jahre Müller-Thurgau – vom Rebenschmuggel zur Weinlegende“ lieh er dem Röhrenbach-Porträt seine Stimme.
Infos:
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Preise: Normalpreis: 17 €, Ermäßigte: 12 €
Vorverkauf in der Gästeinformation (info@meersburg.de oder 07532/440-400) und im vineum bodensee (kulturamt@meersburg.de / 07532/440-260/2635)