
Die Meersburger Sommerakademie ist eine vom Land Baden-Württemberg, den Regierungspräsidien und dem Verein der Freunde der Meersburger Sommerakademie getragene Fortbildungsveranstaltung.
Kammerkonzert, 1. September, 20 Uhr, Evangelische Schlosskirche Meersburg
Musiklehrkräfte, Schüler und Studierende treffen sich, um in einer intensiven Fortbildungswoche neue Impulse für die schulische Musikarbeit und den Musikunterricht zu gewinnen. Das Kammerkonzert wird vom Dozentenstab der Akademiewoche, sowie Emilie Jaulmes – Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker – bestritten.
Abschlusskonzert, 3. September, 20 Uhr, Katholische Kirche Meersburg
Das Orchester der Meersburger Sommerakademie mit Lehrkräften aller Schularten aus ganz Baden-Württemberg steht unter der Leitung von Matthias Nassauer. Er ist der Meersburger Sommerakademie seit mehreren Jahren als Dozent verbunden. Nach einem Kapellmeisterstudium an den Musikhochschulen in Karlsruhe und Stuttgart sowie dem Studium der Posaune, Barockmusik und der Schulmusik wurde Matthias Nassauer Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker. Als fester Soloposaunist sammelte er hier über 10 Jahre große musikalische Erfahrungen. Neben Mozarts Instrumentalkonzert aus der Wiener Klassik erklingen zwei neoklassizistische Werke an diesem Abend, Ravels Le Tombeau de Couperin und Prokofjews 1. Sinfonie op.25, besser bekannt unter dem Namen Symphonie classique. Sie entstanden beide um 1917, nehmen in ihrer Art der Komposition allerdings Bezug zu alten „klassischen“ Kompositionstechniken – ein spannendes Programm!
Karten über Reservix oder an der Abendkasse.