Kulturzeit Ravensburg

Mit Vokalensemble Calmus beginnt die neue Saison: Den musikalischen Auftakt der Kulturzeit 25/26 gestaltet das Vokalensemble Calmus am 24. September um 19 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg.

Calmus, die 5-köpfige A-cappella Gruppe mit ihrem stil- und epochenübergreifenden Programm „Liebesleid“, ist ein herausragendes Beispiel des Instruments des Jahres, der Stimme. Mit dem Auftritt der Geigerin Patricia Kopatchinskaja zusammen mit dem Münchener Kammerorchester kommt ein Superstar der Klassik nach Ravensburg. Und auch die weltbekannte Bratschistin Tabea Zimmermann mit dem Stuttgarter Kammerorchester gastiert im Konzerthaus.

Das Konzertprogramm in Ravensburg hat viele Facetten. Über die Orchesterkonzerte mit Klassik-Stars hinaus werden feine kammermusikalische Auftritte von jungen Musikerinnen und Musikern im Konzertsaal der Musikschule, Barockmusik im Festsaal Weißenau, genreübergreifende Bands in der Zehntscheuer und Spitzen-Ensembles wie das Zehetmair Quartett und Aris Quartett im Konzerthaus gezeigt.

Schauspielerische Bravourstücke kommen ebenfalls nach Ravensburg: Vivienne Causemann nähert sich performativ dem Leben und Werk Frida Kahlos, und Patrycia Ziólkowska und Alicia Aumüller ringen in der preisgekrönten Inszenierung „Ödipus Tyrann“ mit einem Urdrama der Menschheit. Neben „Ödipus“ ist auch die zweite berühmte Tragödie des antiken Dramatikers Sophokles zu sehen: „Antigone“ behandelt das Schicksal von Ödipus´ Tochter und den tragischen Konflikt zwischen sich widersprechenden ethischen Prinzipien, umgesetzt als expressives Figurentheater mit Livemusik.

Neben klassischem Schauspiel wird auch ein poetisches Jonglage-Solo, kurzweiliges Kabarett, zeitgenössischen Tanz und eine Reflektion von Yuval Hararis Weltbestseller „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ im Theaterstück „(R)Evolution“ gezeigt.

www.ravensburg.de/kulturzeit

FOTO: Calmus Ensemble © Anne Hornemann