25. Kemptener Tanzherbst

17. bis 26. Oktober im Stadttheater: Integration für ein gutes Klima: Das internationale, zeitgenössische Tanzfestival feiert 25-jähriges Jubiläum und bietet wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Tanzworkshops zum Mitmachen für Jeden, eine Milonga, das Allgäu-Schwaben.Battle und den „Tanz im Kino“-Abend an und führen vier integrative Projekte durch.

Der Tanzherbst ist auch eine lebendige Plattform für kulturellen Austausch, gesellschaftliche Integration und nachhaltiges Engagement. Mit mehr als 50 Tänzer aus über zehn Ländern und vier Kontinenten erschafft das Festival einen inspirierenden Raum, in dem Vielfalt gefeiert und gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Sechs herausragende, internationale Gastspiele, wie die feurige Inszenierung von Bizet’s „Carmen“ mit dem Ballet de l’Opéra de Tunis, die wilde und leidenschaftliche Darbietung zeitgenössischen Balletts der Compania Nacional de Danza de Costa Rica mit „Cartas“ oder auch die in atemberaubender Geschwindigkeit und perfekter Präzision bewegenden Tänzer:innen des Slowaken Anton Lachky in „Les Autres“, zelebrieren im Jubiläumsjahr den Tanz in seiner mitreißenden Schönheit als kraftvolles Mittel, um Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen. Durch faszinierende Tanzperformances, interaktive Workshops, begeisternde Specials und kreative Projekte erleben die Besucher:innen und Teilnehmer:innen Traditionen, Geschichten und Werte vielfältiger Kulturen hautnah. Dieser lebendige Austausch trägt maßgeblich dazu bei, Toleranz, Respekt und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – Grundpfeiler für ein harmonisches gesellschaftliches Klima.

Detaillierte Informationen, Tickets und Workshopanmeldungen finden Sie unter
www.tanzherbst-kempten.de.