 
Chancen nutzen, Zukunft gestalten: Sarah Wolf (24) war auf der Suche nach einer neuen fachlichen und persönlichen Herausforderung. Einerseits wollte sie sich zur Expertin im Bereich Wirtschaftsinformatik weiterentwickeln, andererseits war ihr ein praxisorientiertes Studium mit direktem Bezug zu ihrem Berufsalltag als Innovations- und Anforderungsmanagerin bei der Haberkorn GmbH wichtig. Das perfekte Angebot fand sie an der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences in Dornbirn. Der damals neue Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation sprach sie sofort an: „Die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, IT und digitaler Transformation fand ich spannend und das berufsbegleitende Format war ideal für mich.“ Heute ist sie einer der ersten Absolvent:innen und feierte im Oktober 2025 ihre Sponsion. Sarahs Weg zeigt, was möglich ist, wenn Lernen und Leben zusammenpassen. An der FHV finden Menschen den Raum und die Möglichkeiten, um Neues zu lernen und Zukunft zu gestalten – im Beruf, in der Gesellschaft und für sich selbst.
Studieren am Puls der Zeit: In den vier Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit bietet die FHV eine große Bandbreite an Studienprogrammen. Bachelor und Master, berufsbegleitend, in Vollzeit oder auch als duales Studium – unterschiedliche Zeitmodelle bieten Flexibilität für unterschiedliche Lebensphasen. Eines haben alle Programme gemeinsam, sie bereiten auf eine dynamische Arbeitswelt vor, in der sich Berufsbilder weiterentwickeln, neue Technologien entstehen und viele Herausforderungen noch nicht absehbar sind. Vor diesem Hintergrund spielen in Ergänzung zu der fachlichen Expertise interdisziplinäre Kompetenzen, sogenannte Future Skills, eine zentrale Rolle. Neben Kommunikationsstärke, kritischem Denken und Kreativität gehört dazu auch die Fähigkeit durch lebenslanges Lernen, innovativ zu bleiben und sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen.
Die FHV kennenlernen: Mit rund 1700 Studierenden hat die FHV eine lebendige Hochschulcommunity. Sie ist Teil des Campus V, einem pulsierenden Zentrum für Wirtschaft und Wissenschaft, Kreativität und Startups in Vorarlberg. Gleichzeitig ist sie international stark vernetzt – als Partnerin von über 100 Hochschulen weltweit und als Mitglied der europäischen Hochschulallianz RUN-EU. Studierende profitieren zudem von der Forschungsstärke der FHV, neue Erkenntnisse aus der Forschung fließen direkt in die Lehre ein. Kennenlernen kann man die FHV am besten bei einem ihrer nächsten Infoabende. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich zu informieren und beraten zu lassen.
Mehr über ein Studium an der FHV erfahren:
13. November ab 17 Uhr: Infoabend für Bachelor & Master
www.fhv.at/infoabend
FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences, CAMPUS V, Hochschulstraße 1. A-6850 Dornbirn
