Neue Kurse zur Qualifizierung in der Hauswirtschaft


Die ersten Kurse beginnen im September! Viele Menschen können sich unter dem Berufsfeld Hauswirtschaft nicht allzu viel vorstellen. Ein bisschen Kochen und Putzen, mehr wird das schon nicht sein, lautet eines der Vorurteile. Das schlechte Image wird der Realität jedoch nicht gerecht, denn Hauswirtschafter/innen sind Multitalente, die oft mit Führungsaufgaben betraut sind.

Hauswirtschaftliche Fachkräfte sind Profis im Bereich Haushaltsmanagement, ausgewogene Ernährung, Textil- und Raumpflege, Raumgestaltung sowie Wäscheaufbereitung. Sie sorgen für die Lebensqualität in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in der Familienpflege, Seniorenzentren, Tagungshäusern, Gastronomie oder auch in privaten Haushalten als selbständige Unternehmende.

Qualifizierungskurs mit Berufsabschluss Hauswirtschafter/in

Das Angebot richtet sich an diejenigen, die bereits in der Hauswirtschaft (Privathaushalt oder Gemeinschaftseinrichtung) tätig sind, einen Berufsabschluss erwerben möchten oder die Familienphase beenden wollen, jedoch nicht in dem ursprünglichen Beruf weiterarbeiten möchten. Die Fachschule für Hauswirtschaft bietet am Standort Leutkirch auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in der Fachrichtung Hauswirtschaft an. Der Kurs bietet die Chance einen staatlich anerkannten Berufsabschluss nachzuholen. Für Menschen mit Migrationshintergrund werden gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift empfohlen.
Nach Abschluss dieses Qualifizierungskurses besteht die Möglichkeit, die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft zu absolvieren.

Fit für den Meisterbrief in der Hauswirtschaft

Meister/innen der Hauswirtschaft haben gute Verdienstmöglichkeiten, sind gefragte Fachkräfte und haben gute Aufstiegsmöglichkeiten. Die Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee bietet ab November 2025 einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Mit dem Abschluss ist die Ausbildereignung verbunden. Zulassungsvoraussetzungen sind die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft oder in einem anderen verwandten Beruf mit einschlägiger Berufserfahrung.