Markdorf Open Air

2. bis 5. Juli in Markdorf: Vier Tage Markdorf: Beim Markdorf Open Air bringen wieder namhafte Künstler Stimmung auf den Markdorfer Marktplatz.

2. Juli: Skunk Anansie: Sie sind zurück – 30 Jahre nach ihrer Gründung und über acht Jahren nach ihrem letzten Studioalbum dürfen sich Fans wieder auf neue Musik freuen! Als Skunk Anansie 1994 in London gegründet wurde, stand die Musikszene ganz im Zeichen des Britpop – dominiert von weißen Männern und ihren Gitarren. Doch die vier Bandmitglieder Deborah „Skin“ Dyer, Martin „Ace“ Kent, Richard „Cass“ Lewis und Robbie fielen aus diesem Rahmen: als eine der ersten Mixed-Race-Bands erregten sie von Anfang an Aufmerksamkeit. Als klassische Outsider traten sie immer auch politisch und aktivistisch auf, vor allem aber machten sie sich im Britrock einen Namen als hervorragende Live-Band.

3. Juli: Lea: Mit ihrem gefühlvollen Pop wird sie für unvergessliche musikalische Momente und ganz besondere Sommerabende sorgen. Wer mit LEA über ihre Musik spricht, merkt schnell, dass Kreativität bei ihr aus einer Art natürlicher Gelassenheit entsteht. Sie mag es, wenn Dinge einfach passieren, lässt sich nicht gern bewerten und unperfekte Platten machen ihr keine Angst. Im Gegenteil: Für LEA sind sie spannende Zeitdokumente.

4. Juli: Jan Delay: Jan Delay ist eine Ikone des deutschen Pop. Er hat ganze Generationen dazu inspiriert, auf ihr Raveheart zu hören und konsequent ihr Ding zu machen. Vor allem aber ist er immer Fan geblieben. Wer einmal morgens um fünf Uhr einen Dancefloor mit Jan geteilt oder mit ihm über die letzte Platte von Soundso diskutiert hat, ja wer ihn auch nur einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, was ihm Musik bedeutet, wie sie ihn antreibt, wie sie sein Wirken definiert. Die Beats, der Bass, der ganze Bumms: Das ist das Element von Jan Delay. Und er hat diese Leidenschaft stets sehr direkt in seine eigenen Projekte überführt.

5. Juli: Seiler und Speer: Das Duo besteht aus dem Komiker und Schauspieler Christopher Seiler und dem Filmemacher Bernhard Speer. Charakteristisch für ihre Songs sind lebensnahe Texte, die verschiedene Alltagssituationen karikieren.

www.markdorfopenair.de