Archiv

NEUES SCHLOSS MEERSBURG — Zu Gast bei den Fürstbischöfen

Die Welt des barocken Hoflebens und seine Pracht erleben – das bietet ein Besuch im Residenzschloss der Fürstbischöfe von Konstanz: Das beeindruckende Treppenhaus mit seinen Statuen und dem prächtigen Deckengemälde, die Privaträume und Staatsappartements sowie […]

Archiv

KLOSTER UND SCHLOSS SALEM – ERBE DER ZISTERZIENSER

Das ehemalige  Zisterzienserkloster und heutige Schloss Salem ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Bodenseeregion. Die prachtvolle Architektur und Ausstattung zeugen vom Reichtum und Kunstverständnis der ehemaligen Reichsabtei. Hier wird Kulturgeschichte aus über 700 Jahren lebendig: […]

Archiv

Plastic Fantastic?

Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee: Das Erwin Hymer Museum startet mit einem neuen Ausstellungsprogramm aus dem Lockdown: „Plastic Fantastic?“ entführt Groß und Klein in die Welt der Kunststoff- Karosserien. Hochmodern und als neuester Schrei […]

Archiv

„Airlines – Vogelspuren in der Luft“

Bis 2. Mai im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried: Vogelspuren am Strand oder im Schnee kennt jeder. Aber in der Luft? Dort hinterlassen Flugzeuge ihre Spuren in Form von Kondensstreifen, Vögel aber nicht. Dennoch gelingt es dem […]

Archiv

Hochschule Biberach

Das familiäre Umfeld, die fußläufigen Entfernungen und das Miteinander zwischen Studierenden, ProfessorInnen und Mitarbeitenden machen den Studienalltag an der Hochschule Biberach so besonders – unabhängig davon für welche fachliche Studienrichtung du dich entscheidest. Im Studium […]

Archiv

Qualitativ hochwertige Weiterbildung

Eine qualitativ hochwertige Weiterbildung bietet immer auch die Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren oder seine Qualifikationen zu erweitern.  An der Bildungsakademie Friedrichshafen haben Sie die Möglichkeit, den Lehrgang „Ausbilderschein nach AEVO – Meister Teil […]

Archiv

Den Einstieg leicht gemacht

Der „Hochschulbildungsreport“ verglich vor einiger Zeit die Bildungschancen von Kindern in Abhängigkeit vom Bildungsstand ihrer Herkunftsfamilien. Das Ergebnis: Nur 21 Prozent der Sprösslinge aus Nichtakademikerhaushalten beginnen ein Studium, unter den Akademikerkindern sind es 74 Prozent, […]