Von Schmetterlingen und Steckenpferden am 5. Februar: Eine Schauspieltruppe ist seit vielen Jahren erfolgreich mit einem besonderen Theaterabend im ganzen Land unterwegs. Hier kann das Publikum mitbestimmen, was auf der Bühne passiert. Das Theater Lindenhof präsentiert ein Stück über Verwandlung und Herausforderungen, umrahmt von Humor und Poesie. Im Stück erlebt man einen Theaterabend aus zwei Perspektiven. Im ersten Teil verfolgt man das Spiel hinter der Bühne: Gespräche und Diskussionen, das Ringen mit dem Kostüm, die Konzentration vor dem Spiegel, kleine Dramen und neckende Gesten, Liebesgeflüster und Wutausbrüche, die sich ihren Weg bahnen. Im zweiten Teil geht der Theaterabend von neuem los. Es ist dieselbe Aufführung, nur aus der anderen Perspektive. Ein Bühnenspiel fast ohne Worte und doch ein buntes Geschehen voll Überraschungen und Emotionen, voll Leichtigkeit und Tiefgang. Hier geht es mit Humor und Poesie nicht nur um die Kunst des Spiels und der Verwandlung, sondern auch um die Kunst, den Herausforderungen des Lebens spielend zu begegnen.
Carmen am 7. März: Erneut gastiert das Theater Pforzheim mit einer üppigen Operninszenierung: Hunderte Hüte und Blumen fliegen in die Luft, wenn der Chor den Einzug der Stierkämpfer in die sommerliche Arena von Sevilla besingt. Das hört man auch in der Musik, denn Georges Bizet schafft es in, seinem Meisterwerk „Carmen“ eine unglaubliche Plastizität, Dichte und Spannung zu erzeugen. Im für das Pariser Publikum um 1875 archaischen und exotischen Andalusien entfaltet sich die tragische Geschichte um eine verführerische und freiheitsliebende Roma namens Carmen.
Weitere Informationen und Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter www.kartenservice-biberach.de, sowie beim Kartenservice im Rathaus Biberach.