Realschulabschluss/Abitur und Handwerksausbildung für Mädchen

Kloster Wald nähe des Bodensees im geschützten Rahmen leben und lernen: Im schönen Bodenseehinterland gelegen, findet man im kleinen Dorf Wald ein idyllisch gelegenes Kloster – so prächtig und ehrwürdig alt das Gebäude auch anmutet – es steckt voller Leben. Seit über 75 Jahren beheimaten die alten Gemäuer ein katholisches Mädchengymnasium mit Internat.

Was ist das Besondere an der Schule?

Als staatlich anerkanntes Mädchengymnasium mit Realschulzeig bietet Kloster Wald den Schülerinnen bestmögliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen schulischen Weg bis hin zum Abitur oder zur Mittleren Reife – und gleichzeitig zum Gesellenbrief in einem von drei anerkannten Ausbildungsberufen.

Diese Doppelqualifikation ist absolut einzigartig in der Region und im Land: in den schuleigenen Werkstätten können die Schülerinnen eine Handwerksausbildung im Bereich Maßschneiderei/ Schwerpunkt Damen, Holzbildhauerei oder Tischlerei absolvieren. Wenige Monate nach dem Abitur halten die Absolventinnen dann voller Stolz ebenfalls den Gesellenbrief eines dieser Ausbildungsberufe der Handwerkskammer in Händen.

Nur Mädchen kommen hierher zum Lernen – und das wirkt sich aus: In den Klassenzimmern herrscht eine ruhige, konzentrierte Stimmung – optimale Lernbedingungen! Aber keine Angst: das heißt noch lange nicht, dass hier nicht auch gelacht wird und es einmal laut zugeht. 
Besonders in den Naturwissenschaften ist es gut, wenn Mädchen unter sich sind: Sie entwickeln sich selbstbewusst und entfalten ihre Stärken.

Das AG-Angebot ist äußerst vielfältig: angefangen von musischen AGs des Schulchors, Orchesters und einer Musical-AG, gibt es mehrere Theater-AGs, eine AG für den Schulgarten, Kunst und Werken, eine MINT-AG, Aerodynamik mit Flugsimulation, und vor allem ein vielfältiges Sportangebot… da ist für jede etwas dabei!

Unsere Schulgemeinschaft ist toll – wer hierher auf die Schule geht, ist Teil einer großen Gemeinschaft. Dies wird besonders deutlich bei gemeinschaftlichen Aktivitäten der Schülerinnen oder immer dann, wenn wir gemeinsam Feste feiern. Hier entstehen Freundschaften fürs Leben – man findet eine zweite Familie.

Wie sieht das Internatsleben aus? Die Mädchen leben entsprechend ihrer Jahrgangsstufe in Wohngruppen mit Gleichaltrigen zusammen und werden von Erzieherinnen betreut. Nach den gemeinsamen Mahlzeiten ist nachmittags Zeit für Lernen und Hausaufgaben sowie für verschiedene Freizeitaktivitäten. Sport, Musik, gemeinsame Spiele in der Gruppe, spannende Angebote, Partys und Ausflüge am Wochenende – gemeinsam macht dies alles viel mehr Spaß, sorgt für Abwechslung und lässt die Zeit zwischen den Ferien und Heimfahrtwochenenden wie im Fluge vergehen.

Heimschule Kloster Wald
Gymnasium – Internat – Lehrwerkstätten
Von-Weckenstein-Str. 2
88639 Wald
Tel. 07578 188-0
www.heimschule-kloster-wald.de