Kultur in Ehingen

Thomas Mann: Der Zauberberg
21. November im Franziskanerkloster

Musikalische Lesung mit Ralf Knapp: Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum Tod in Venedig, entstand mit dem Zauberberg einer der großen Romane der klassischen Moderne. Im Thomas-Mann-Jahr 2025 hören Sie zum Welttag der Philosophie Auszüge aus einem der bedeutendsten Romane des 20. Jahrhunderts, gelesen von dem Schauspieler Ralf Knapp. Die musikalische Begleitung übernehmen Michael Rettig am Klavier und Clovis Michon am Cello.

Ein vermeintlich kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den jungen Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt. Die zeitentrückte, atmosphärisch von Krankheit, Liebe und Tod geprägte Berg- und Sanatoriumswelt wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg und zu faszinierenden Reflexionen über das Phänomen der Zeit. Um 19.30 Uhr.

Kabarett Leipziger Pfeffermühle
28. November in der Lindenhalle

Die Leipziger Pfeffermühle ist eines der renommiertesten und traditionsreichsten Kabarettensembles der deutschen Kleinkunstszene. Seit nun mehr 71 Jahren streut die „Mühle“ ihren scharfen Pfeffer in das politische Zeitgeschehen.

Bis zum Ende der DDR befand sich das Ensemble auf einer ständigen Gratwanderung zwischen eigenem Anspruch und demütigender Zensur. Die politische Satire musste sich hinter doppelbödigen Pointen oder zwischen den Zeilen verstecken. Heute sind hier andere Töne zu hören. Das Kabarett sucht ständig nach neuen Formen und Mitteln, um sich in diesen turbulenten Zeiten Gehör zu verschaffen. Die „Pfeffermüller“ setzen dabei auf eine Mischung aus zeitgemäßer Unterhaltung und künstlerischer Tradition. Neben bissigen Pointen und deftigem politischen Witz gibt es geschliffene Dialoge, komödiantische Spielszenen und Gesangsnummern, die unter die Haut gehen. Das Programm 5 % Würde nimmt das Wahlverhalten ins Visier, denn irgendwo wird in Deutschland immer gewählt: wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand.  Um 19.30 Uhr.

Goldberg Moves – Bach goes Breakdance
19. Dezember in der Lindenhalle

„Her mit den Superlativen“ oder „sensationelle Show“, so bejubelt die Presse die Goldberg Moves von Christoph Hagel und der DDC, der Dancefloor Destruction Crew aus Schweinfurt. Bachs Goldberg Variationen von 1741 sind ein Meilenstein in der Barockmusik und gelten als Höhepunkt barocker Variationskunst. Die berühmteste Interpretation spielte 1955 Glenn Gould ein. In Goldberg Moves verbindet Regisseur und Dirigent Christoph Hagel verschiedene zeitgenössische Tanzstile mit der Musik von Johann Sebastian Bach. So treffen Breakdance, Hip-Hop, Popping, Contemporary und Artistik auf die Goldberg Variationen, die von den Musikern und Komponisten Jan Reinelt und Max Bernatzky mit zeitgenössischer Musik erweitert wurden, so dass sich aktuelle Jugendkultur mit barocker Klavierkomposition vereint. Um 19.30 Uhr.

Karten und Information:
Kulturamt Ehingen, Tel. 07391 503 503
VVK-Stelle: Touristinfo im Rathaus, Marktplatz 1
Tickets online: www.ehingen.de  und www.reservix.de