Der Roter Kunstsalon feiert 10jähriges Bestehen

9. bis 12. Oktober, Burgrieden – Rot: Kunst lieben und leben ist das Motto: Schon die Stifter, die ehemaligen Hausherren Hermann und Feodora Hoenes, verkörperten die Idee des Sammelns und förderten die Begegnung mit Gleichgesinnten, um sich in der Beschäftigung mit Musik und Kunst kulturell anregen zu lassen. Dies war vor 10 Jahren die Initialzündung für die Einrichtung der feinen exklusiven Kunstmesse im Museum Villa Rot.

Die denkmalgeschützte Villa mit ihrem schönen Park und die 2014 neu erbaute Kunsthalle bieten seither Galerien aus dem In- und Ausland ein besonderes Ambiente, das zeitgenössisches Kunstschaffen in aller Ruhe erfahrbar macht. Durch die Intimität der Räume und die familiäre Atmosphäre kann die Kunst den Besucherinnen und Besuchern ganz anders präsentiert werden als in großen Messehallen. Beim Roter Kunstsalon sind Galeristinnen und Galeristen ebenso wie viele Künstlerinnen und Künstler hautnah erlebbar und laden zu persönlichen Gesprächen ein.

Mit hochkarätigen Angeboten nationaler und internationaler Kunst bildet die Messe nicht nur eine Plattform für versierte Sammler, sondern auch für Einsteiger, die sich informieren und inspirieren lassen wollen.

Zum Austausch laden darüber hinaus das gemütliche Museums-Café und die Crément-Bar ein. Und auch an den Abenden geben die sehr beliebten Küchenpartys im Oberschwäbischen Hof die Gelegenheit, alle Sinne anregen zu lassen, zu genießen und – nicht zuletzt – neue Kontakte zu knüpfen

Vorschau: Im November beginnt die neue Ausstellung „Wendepunkte: Generation Mauerbau“ im Museum Villa Rot. Ausstellungsdauer: 2. November bis 8. Februar.