Allgäuer Festwoche

9. bis 17. August in Kempten – Haushaltsgeräte, bayerische Schmankerl und Kinderbaustelle: „Endlich wieder Festwoche!“ sagen die Kemptener und freuen sich schon darauf Dirndl und Lederhose – selbstverständlich mit Edelweiß-Hosenträgern – wieder aus dem Schrank zu holen. Der eine oder andere nimmt sich gleich mal für die ganze Woche Urlaub, um das größte Heimatfest der Region rundum zu genießen. Die Mischung aus Wirtschaftsmesse, Kulturveranstaltungen und Heimatfest ist einfach einzigartig.

Wer gerade baut oder renoviert, kann sich umfassend informieren und beraten lassen. Aber auch für alle anderen ist die Auswahl an Angeboten immer wieder überraschend vielfältig: Vom Gurkenhobel und Kochtopf über Nutzfahrzeuge bis zum Bügeleisen gibt es so vieles zu entdecken. Und das Beste: In Zeiten des Onlineshoppings wird es fast schon zu etwas Besonderem, Produkte „live“ anzufassen und zu testen. Rund 260 Aussteller präsentieren ihre Waren und Dienstleistungen in Hallen und auf dem Freigelände, hier findet sich für jeden etwas.

A propos Freigelände – die Atmosphäre im Kemptener Stadtpark ist eine ganz besondere. Die großen Bäume spenden untertags willkommenen Schatten und am Abend lässt es sich dort bei festlicher Beleuchtung wunderbar feiern. Sowieso ist die Allgäuer Festwoche für die Bürger und Bürgerinnen alljährlich eine Art großes Klassentreffen, jeder freut sich über die vielen schönen, oft unerwarteten Wiedersehen.

Furios geht es direkt schon am 8. August los, denn da steigt die Schlagerparty der Allgäuer Zeitung. Aber auch an allen weiteren Festwochentagen macht das Programm auf der Stadtparkbühne und die Musik in den Festzelten so richtig Spaß: Der Musical Monday, Blasmusik, Radiosender, Alphörner, Tanzgruppen und Bands sorgen für bunte Unterhaltung. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, denn vom Steckerlfisch über Burger oder deftige bayerische Kost und süße Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zeltwirte und die Imbissbetreiber geben auch in diesem Jahr wieder alles, damit ihre Gäste einen unvergleichlichen Festwochenbesuch erleben.

Vor allem auch Familien genießen den gemeinsamen Ausflug zur Festwoche, denn mit coolen Mitmach-Aktionen an diversen Thementagen, der legendären Kinderbaustelle, einer Freiluft-Kinderwerkstatt und dem wunderbaren Lichterfest am letzten Abend sind zum Schluss Jung und Alt rundum glücklich.

Auch Traditionsliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: Für sie gibt es ein Oldtimer-Traktortreffen, einen Schützenumzug, regionale Trachtentanzgruppen, Alphornbläser und den Blasmusiktag des Allgäu Schwäbischen Musikbundes.

Der Vorabkauf von Festwochen-Eintrittskarten online ermöglicht ein entspanntes Ankommen, denn das so erworbene Ticket garantiert den Zugang zum Gelände. Ein Ticketservice an Kassenhäuschen rund um das Gelände steht den Gästen selbstverständlich auch zur Verfügung – allerdings ohne Zutritts- und Restkartengarantie. Für einen sicheren Nachhauseweg sorgen Nachtbusse.

www.festwoche.com