Spinnerei der Sinne

27. und 28. September, in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau: Allerlei Kulturelle Genüsse – so könnte eine kurz gefasste Beschreibung dieser Veranstaltung lauten! Das vielseitige Programm präsentiert einerseits einen Markt mit Kunsthandwerk und regionalen kulinarischen Köstlichkeiten aus handwerklicher Herstellung.

Zum Anderen findet parallel dazu ein feines kulturelles Rahmenprogramm – nach Möglichkeit unter freiem Himmel – statt. Ein unterhaltsames Angebot aus Livemusik und Straßentheater ist in Planung, bei dem unter anderen auch Akteure des Wangener Pflasterspektakels auftreten. Und ein dritter – durchaus auch gewichtiger – Teil wird ein Workshop Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein. So sitzt schon eine Kunstpädagogin mit im Boot, die jeweils für kids und ausgewachsene Menschen einen Workshop anbietet, in dem mit Naturmaterialien und Pigmenten Kunstwerke gestaltet werden können und jeder seine eigene Kreativität entdecken und ausleben kann. Auch einen Kräuter-Workshop wird es geben, ebenfalls für Klein und Groß mit spannenden Themen zur Kräuterverarbeitung, Anwendungen und der Möglichkeit für sich selbst etwas herzustellen. Vorgesehen sind zudem Workshops für Straßenperformanc, Artistik, Tanz und Musik. In Zusammenarbeit mit der Steinmanufaktur Steffi Schneider gibt es natürlich auch eine Einführung in das Steinbildhauen und ebenso kann man in der Werkstatt das Filzen erlernen. 

Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag findet von 11 bis 18 Uhr ein Markt der Sinne statt. Phantasievoll gestaltetes und sehr individuelles Kunsthandwerk sind die eine Säule des Marktes. Auch hier präsentieren sich vor allem Künstler und Kreative aus der Region. Der regionale Bezug spielt ebenso eine große Rolle für den kulinarischen Bereich. Gerade zu Erntedank finden die vielfältig aufgestellten Direktvermarkter eine schöne Plattform, sich zu präsentieren und ihre besonderen Produkte zu verkaufen.

Wer nun gerne noch mitwirken möchte – in welchem Bereich auch immer – ist herzlich Willkommen und kann sich bei Veronika Baum melden: info@veronikabaum.de oder Tel: 07527 954440