
Das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Schloss Salem ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Bodenseeregion. Als die „weißen Mönche“ die Abtei 1134 gründeten, benannten sie es nach dem biblischen „Ort des Friedens“.
In gewisser Weise ist Kloster und Schloss Salem das auch heute noch: An diesem Ort treffen eine malerische Landschaft, großzügige Gartenanlagen und geschichtsträchtige Gebäude unterschiedlicher Epochen aufeinander und laden zu einem genussreichen Verweilen ein. Sehenswert sind das gotische Münster mit seiner frühklassizistischen Alabasterausstattung, die Residenz der Äbte (Prälatur) mit dem prächtigen Kaisersaal und dem Appartement des Abtes, der reichverzierte Speisesaal der Mönche, das Klostermuseum sowie das Feuerwehrmuseum.
3. August (16 Uhr) und 7. September (15 Uhr): “Weingeschichten” – Tour mit Verkostung von 3 Weinen | 17. August (15 Uhr) und 21. September (15 Uhr): Kinder- und Familienführung „Auf den Spuren der weißen Mönche“ | 3., 10. und 17. August, jeweils 18:15 Uhr: Konzert „Internationale Salemer Orgelwochen“ im Salemer Münster | 28. September (12:30 Uhr): Sonderführung „Orgelklänge im Münster“. | 22. August (20 Uhr), 23. August (20 Uhr), 24. August (11 Uhr) und 31. August (20 Uhr): Mozart-Sommer Schloss Salem im Kaisersaal | 31. August (15 Uhr): „Über den Dächern von Salem“ Sonderführung im Dachstuhl des Salemer Münsters | 11. bis 14. September: Home & Garden. Ausstellung für Wohnambiente und Gartenkultur. Zu weiteren Informationen siehe Website.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Salem | 88682 Salem | Tel. 07553 9165336 | www.salem.de | schloss@salem.de
Öffnungszeiten: Bis 1. November 2025 | Mo. bis Sa. 9:30 bis 18 Uhr Sonn- und Feiertage 10:30 bis 18 Uhr