Schloss Isny

Foto: Liane Menz Isny

Kultur und Geschichte im Herzen der Stadt: Ein Ausflug nach Isny? Am besten startet man im Schloss – und lässt sich von dort aus treiben durch Geschichte, Kunst, Stadtleben und Natur. Am Rand der mittelalterlichen Stadtmauer gelegen, ist das ehemalige Benediktinerkloster idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren und lädt dazu ein, Stadt und Schloss ganz entspannt zu Fuß zu entdecken.

Seit August letzten Jahres ist Schloss Isny als modernes Ausstellungshaus in historischem Gemäuer neu eröffnet. Herzstück im Schloss ist die Ausstellungsarbeit von Stadtmuseum Isny, Kunsthalle Friedrich Hechelmann und der Städtischen Galerie. Die Kunsthalle Friedrich Hechelmann lädt dazu ein, nicht nur das Werk des berühmten Isnyer Künstlers, sondern auch die von ihm zum Gesamtkunstwerk ausgestalteten Räume zu erleben. Aktuell zeigt die Kunsthalle neben der beeindruckenden Dauerausstellung die beiden Sonderausstellungen „Ophelias Schattentheater“ (noch im August) und „Weiße Bilder“ (bis 14. September). Das Stadtmuseum erzählt in ansprechender Ausstellungsarchitektur und mit ausgeklügelter Didaktik Geschichte und Geschichten aus Isny und wirft in Sonderausstellungen einen Blick auf besondere Epochen, Ereignisse und Isnyer Geschichten. Aktuell widmet sich das Stadtmuseum mit der von der Presse gelobten Ausstellung „ungeheuer modern“ den 1920er Jahren in Isny. Dann weist ein goldenes Tor den Weg zur zeitgenössischen Kunst in der Städtischen Galerie, die noch bis 20. Oktober die Ausstellung „beyond“ der Ravensburger Künstlerin Barbara Ehrmann zeigt. Der moderne Schloss Shop bietet Liebhabern der Kunst Friedrich Hechelmanns, designaffinen Gästen, Kennern zeitgenössischer Kunst, sowie historisch interessierten Besuchern und denjenigen, die selbst kreativ werden wollen, eine feine Auswahl an besonderen Geschenkideen und Erinnerungsstücken.

Direkt vor den Eisentoren des Schlosses öffnet sich die weitläufige Fußgängerzone. Mit ihren zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften lädt sie, vor, während und nach den Ausstellungsbesuchen zum Schlendern und Genießen, zum Durchatmen und Pausieren ein. Der Isnyer Geschichte und der lebendigen Kulturszene begegnet man auch außerhalb des Schlosses auf Schritt und Tritt: Hoch auf den Wehrgang der Stadtmauer, hinein in den dunklen Gefängniskerker des Wassertores oder rein ins windschiefe Espantor, dem Aktionsraum lokaler Künstler, in dem bis 31. August die Ausstellung „edit profile“ von Tim Bennet zu sehen ist. Im Kurpark, im Schächele oder auf einem der roten Stühle, die in Isnys Mitte stehen heißt es Entspannen. Für Erfrischung sorgt die kalte Ach, die quer durch Isny fließt, und das sprudelnde Wasserspiel am Marktplatz. Rund um die Isnyer Altstadt bietet eine Vielzahl an Parkplätzen und Parkhäusern über 500 Möglichkeiten das Auto bequem abzustellen. Alle liegen nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt. Ausführlliche Informationen und Beratung bekommen die Besucher der Stadt in der Isny Info direkt am Marktplatz.

Die Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14 bis 18 Uhr sowie Sa, So 10 bis 17 Uhr.

Der Eintritt kostet für Erwachsene: 9 Euro und umfasst den Besuch der Städtischen Galerie, der Kunsthalle Friedrich Hechelmann und des Stadtmuseums Isny. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Alle Informationen unter www.schloss-isny.de.