
Vom Steinzeitalltag ins neue Europa: Im Federseemuseum Bad Buchau wird Urgeschichte mit echten Funden, begehbaren Hausnachbauten und einer Sonderausstellung lebendig, die zeigt, wie das moderne Europa schon in der Steinzeit geprägt wurde.
Wer durch das Federseemuseum in Bad Buchau spaziert, begibt sich auf eine spannende Zeitreise von der Altsteinzeit bis zu den Kelten. Originalfunde treffen hier auf 1:1-Rekonstruktionen von Dorfausschnitten, die in eine prähistorische Pflanzenwelt eingebettet sind. Gleichzeitig gibt’s jede Menge zum Mitmachen: Verschiedene Angebote wie der Entdeckerparcours und zahlreiche Veranstaltungen machen die Vergangenheit zum Abenteuer für Groß und Klein, bei dem harte Fakten und Hintergründe ganz spielerisch mit lebendiger Geschichte verwoben werden.
Besonders sehenswert ist die aktuelle Sonderausstellung „Zeitenwandel. Als Europa wurde …“. Europa vor rund 5000 Jahren: Viehzüchter der Yamnaya-Kultur wandern aus den Steppen zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer ein und verändern den Kontinent dadurch grundlegend. Vieles was unsere heutige Identität ausmacht, wie vor allem die Gene, aber auch die Kultur und Sprachen, hat seinen Ursprung in jener Zeit. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die damaligen Entwicklungen, sondern geht auch der Frage nach: „Wer sind wir Europäer?“ Wer tiefer eintauchen möchte, kann bei den öffentlichen Führungen z.B. am 10. und 31. August mehr über diese spannende Zeit erfahren. tägl. geöffnet 10-18 Uhr
Höhepunkte:
3. August: Hundetag mit dem DCNH e.V.
17. August: Das Feuer – brandgefährlich und heißgeliebt
13. und 14. September: Lebendige Bronzezeit mit „Tenaigos“
Tel: 07582 8350, www.federseemuseum.de