
Im Sommer verwandeln internationale Künstler, Open-Air-Veranstaltungen und die Neuinterpretation gängiger Formate den Stadtraum. In ganz besonderen Erlebnissen werden die Themen „Freiheit“ und „Gemeinschaft“ durchgespielt. Eine Vielzahl partizipativer Angebote – sei es durch offene Mitsingaktionen, interaktive Performances oder theatrale Experimente – feiern ein Fest des Miteinanders und erobern mit fetten Sounds, bunten Schaumbergen, mit Liebe gemachtem Essen aus aller Welt, musikalischen Newcomern und Festivalstimmung die Herzen des Publikums.
Mit FREIspiel kommt eine besondere Ausgabe des Pflasterspektakels am 7. Juni in die Altstadt, das diesmal auch Spielstationen für kleine UND große Menschen anbietet. Und mit Straßentheater, kunstvollen Verrücktheiten und Kasperlkram wird die Memminger Innenstadt wieder zu einem Raum für Freude, Fantasie und Humor!
Mehr zum Programm unter: www.stadt-der-freiheitsrechte.de/freispiel
Unter Bäumen oder zwischen heimeligen Häuserfassaden werden Filme präsentiert, die von Liebe, Protest oder Frieden erzählen und die Frage nach den Grenzen der Freiheit stellen. Auf dem Martin-Luther-Platz spielt sich am 5. Juni um 21:30 Uhr „Dear Future Children“ in die Herzen des Publikums. Auf dem Marktplatz wird die Komödie des französischen Erfolgsduos Nacache / Toledano „BLACK FRIDAY FOR FUTURE“ am 3. Juli um 21:30 Uhr gezeigt. Das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk veranstaltet auch dieses Jahr wieder „Mauflimmern“, die Nacht der Kurzfilme am 30. August um 20:30 Uhr auf dem Theaterplatz.
„UFFRUR!… on the road“, das ist die Württembergische Landesausstellung als performative Roadshow in Memmingen. Ein unterhaltsames Spiel und Spektakel, bei dem Theater und Musik die Aufregung im Frühjahr 1525 ins Jahr 2025 transportieren und nachdenklich machen über Besitzverhältnisse von Adel und Bauern und eine ungerechte Ressourcenverteilung. Die Band „Rootsman Fyah“ sorgt am Abend mit ordentlichem Reggae-Feeling und Brass für die perfekte Stimmung. Am 11. Juli ab 17 Uhr am Marktplatz in Memmingen.
Alle Infos zum Programm und Tickets unter:
www.stadt-der-freiheitsrechte.de
Matthias Schriefl & GELÄUT: 27. Juni um 19:30 Uhr, Pfarrhof St. Martin: Der Weltbekannte Multiinstrumentalist aus dem Allgäu bringt Jazz, Brass-Kultur und Live-Geläut mit einem hochkarätigen Ensemble zusammen.
Poetry Freiheits-Slam „Vorsicht Dichter“: Das Event im Kaminwerk für alle am 4. Juli, die auf lebendige Literatur stehen und Kultur, die lebensnah und kein bisschen steif daherkommt. Geschichten, Gedichte, Geistreiches, Spaßiges – ein rundum kurzweiliger Abend für alle Altersklassen rund um das Motto Freiheit
Fest der Kulturen: 5. Juli ab 12 Uhr auf dem Schrannenplatz: Das interkulturelle Stadtfest ist wieder Treffpunkt für alle, mit einem bunten Familienprogramm, Unterhaltung und den internationalen Spezialitäten aus den Kochtöpfen der Stadt. Am Abend bringt unter anderem die Straßburger Band „Las Baklavas“ das Publikum zum Beben mit aufregenden traditionellen und innovativen musikalischen Einflüssen aus dem Balkan und Lateinamerika.
Die Grenzgänger: „500 Jahre Bauernkrieg – Lieder und Texte der Revolution“, 18. Juli um 20 Uhr im Antonierhaus: Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise.
mood Blockparty: 19. Juli, Phaesun-Gelände: Ordentliche Festival-Vibes bringt die „mood Blockparty“. Food-Stände, regionales Bier und coole Drinks sorgen für die richtige Stimmung, und auf der Bühne werden aufregende Newcomer-Bands präsentiert.