Regionalmarkt mit Museumstag, Energietag und Bücherflohmarkt

25. Mai in Scheidegg: „Gutes von Berg und See“ heißt es von 11 bis 17 Uhr wieder auf den Pfarrplatz. Zeitgleich lebt im Scheidegger Handwerkermuseum „Heimathaus“ die traditionelle Handwerkskunst wieder auf. Unter dem Motto „Balkonkraftwerk für alle“ lädt das Energieteam herzlich zum Energietag ein.

Auch dieses Jahr stehen beim Scheidegger Regionalmarkt heimische Erzeugerprodukte und traditionelles Kunsthandwerk im Mittelpunkt des breiten Angebots. Feinschmecker dürfen sich auf eine Vielfalt an regionalen Produkten freuen: Frisches Obst und Gemüse, Honig, Wildfleischprodukte, Gewürze, Wein, Edelbrände und Liköre – alles direkt von lokalen Produzenten. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch regionale Spezialitäten wie hausgemachte Maultaschen, Apfelküchle und Allgäuer Kässpätzle sorgen für echten Genuss mit Heimatgefühl. Das heimische Handwerk präsentiert sich mit Arbeiten aus Holz und Textil, mit Gefilztem, handgefertigtem Schmuck, Keramik und Wachswaren.

Das bunte Rahmenprogramm der Alphornbläser und weiterer Musikgruppen sorgt für ein reges Treiben auf dem Marktplatz. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Das Angebot reicht vom Kinderschminken bis hin zu verschiedensten Spiel- und Bastelaktionen. Zusätzlich können sich die kleinsten Gäste im Kuhmelken üben. Wie gewohnt ist auch die „Kinder-Kässpätzle-Küche“ von Hermine Eller wieder mit dabei. Ein weiteres Highlight am Nachmittag sind die angebotenen Kutschfahrten, die kleine und große Besucher begeistern.

Der Geschichts- und Museumsverein lädt zum Museumstag ins Scheidegger „Heimathaus“ ein. Hier besteht die Möglichkeit, sich auf eine Zeitreise durch Scheidegg zur Jahrhundertwende zu begeben. Auf fünf Etagen bekommen die Besucher die Möglichkeit, alte Handwerkstraditionen und deren Besonderheiten kennenzulernen.

Das Energieteam Scheidegg wird sich im hinteren Teil des Pfarrplatzes präsentieren. An einer anschaulichen Vorführanlage erklären die Mitglieder die einzelnen Bauteile, geben Einblicke in bestehende Anlagen und teilen wertvolle Tipps für die Anschaffung und Installation. Vom Wechselrichter bis zum Schienensystem wird praxisnah gezeigt, worauf es wirklich ankommt. Auch ein Überblick über die Kostenstruktur solcher Anlagen wird geboten. Zudem wird die Ortsgruppe foodsharing Lindenberg wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein, um auf nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam zu machen.

Die Scheidegger Einzelhändler laden von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag, sowie der Kur- und Verkehrsverein vor dem Kriegerdenkmal und die Bücherei zum Bücherflohmarkt ein.

Der Regionalmarkt entfällt bei schlechter Witterung.
www.scheidegg.de