
Großes Fest zur Einweihung am Samstag, 10. Mai: Die Bürgerinnen und Bürger von Kempten dürfen sich freuen – die lange Wartezeit neigt sich dem Ende zu! Am Samstag, den 10. Mai, wird das Kornhaus wiedereröffnet. Nach sechs Jahren intensiver Sanierungsarbeiten kehrt eines der bekanntesten historischen Gebäude der Stadt zurück – gefeiert wird mit einem großen Bürgerfest im Kornhaus und auf dem Großen Kornhausplatz.
Die Feierlichkeiten beginnen bereits im Außenbereich auf dem Großen Kornhausplatz, wo zahlreiche Foodtrucks sowie Essens- und Getränkestände auf die Gäste warten. Hier werden unter anderem Burger, Kässpatzen, Allgäuer Käse und Eis angeboten. Ein Bierwagen und die Kaffee-Ape von Basoni garantieren die beste kulinarische Versorgung der Besucher während des Festes. Im Kornhaus selbst bieten die Gastronomen Parrinello und Hagspiel, die für das hauseigene Catering verantwortlich sind, weitere Köstlichkeiten sowie eine Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken an.
Erlebnis für die ganze Familie
Neben dem Genuss wird auch der „Spaß-Faktor” für Jung und Alt nicht zu kurz kommen: Sowohl im Außenbereich als auch im Inneren sind Aktivitäten wie Kinderschminken, Lesungen, Gewinnspiele sowie Show- und Musikeinlagen geplant. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, das neu gestaltete Kornhaus zu besichtigen. „Die Türen stehen den ganzen Tag offen, und wir freuen uns darauf, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in unserem neuen Kornhaus willkommen zu heißen”, erklärt Michaela Waldmann, Geschäftsführerin des Messe- und Veranstaltungsbetriebs der Stadt Kempten. So können alle Besucher den großen Saal mit Empore und die Tagungs- und Büroräume besichtigen und sich selbst ein Bild von den umfangreichen Bauarbeiten und deren Ergebnissen machen.
Oberbürgermeister Thomas Kiechle blickt bereits jetzt gespannt auf das vielfältige Programm des Eröffnungstages und sagt: „Spaß und Sicherheit stehen an diesem besonderen Tag im Vordergrund. Wir möchten, dass alle Gäste sich frei und unbeschwert auf den Plätzen und Straßen rund um das Kornhaus bewegen können. Dafür tun wir alles!” Die Innenstadt wird an diesem besonderen Tag teilweise gesperrt, um Platz für das bunte Treiben rund um das Kornhaus zu schaffen.
Tradition und Moderne
Das Kornhaus wurde im Jahr 2019 geschlossen, damit notwendige Brandschutzmaßnahmen durchgeführt werden konnten. Während der Sanierungsarbeiten traten erhebliche Schäden in der Bausubstanz zutage, die sich durch alle Stockwerke zogen. So wurde z. B. auch eine aufwändige Sanierung des Dachstuhls notwendig. Das Gesamtprojekt entwickelte sich wesentlich zeit- und kostenintensiver als ursprünglich angedacht. „Mit einem Budget von über 25 Millionen Euro haben wir das Kornhaus unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und des historischen Charakters zu einer modernen Kultur- und Begegnungsstätte weiterentwickelt”, erläutert Kiechle. Das Kornhaus ist nun barrierefrei zugänglich, da ein zweiter Aufzug eingebaut wurde. Zudem wurden die ehemaligen Museumsflächen in Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Büroräume umgestaltet.
Eventbuchungen möglich
In Zukunft finden im Kornhaus wieder Empfänge, Bälle und Ausstellungen statt. Auch Hochzeiten und Business-Veranstaltungen können dort organisiert werden. Eine Bühne und moderne Beschallungs-, Beleuchtungs-, Veranstaltungs- und Tagungstechnik ermöglichen viele unterschiedliche Formate. Städtische Vereine und Schulen profitieren von vergünstigten Konditionen für Veranstaltungen im Kornhaus – eine wertvolle Gelegenheit, in diesem historischen Gebäude eigene Events zu feiern. Buchungsanfragen werden jederzeit gerne über das Kontaktformular auf der Kornhaus-Website www.kempten-kornhaus.de entgegengenommen. Dort finden sich auch weitere Informationen zu den Räumlichkeiten, Bestuhlungsvarianten und dem Catering-Angebot.