inatura Sonderausstellung: Der Bodensee

eintauchen – erkunden – erleben

Im Dezember eröffnete die inatura – Erlebnis Naturschau ihre neue Sonderausstellung zum Thema Bodensee. Gespeist vom Wasser des Alpenrheins und anderer Zuflüsse bildet der Bodensee das Kernstück der vielfältigen Region im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Seit Jahrtausenden ist der Bodensee durch seine günstige klimatische und räumliche Lage Anziehungspunkt für Menschen, die ihn als Lebensraum, Nahrungsquelle, Verkehrsweg und in jüngster Zeit auch als Erholungsraum nutzen. Die aktuelle Sonderausstellung der inatura beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven neben seiner Entstehung und Entwicklung vor allem das Zusammen­spiel von Mensch, Flora und Fauna am und im See, sowie die aktuelle Situation dieses Herzstücks einer Region. Interessierte Besucher erwarten verschiedenste Aspekte rund um dieses besondere Gewässer. Von den Lebewesen an und im See, die in der inatura natürlich nie fehlen dürfen, über die Zusammenhänge im Ökosystem, über Nutzungskonflikte bis hin zur aufregenden Entwicklung der Wasserqualität über die letzten Jahrzehnte.

Ruth Swoboda, Geschäftsführende Direktorin der inatura betont: „Mit den Vorgängen der letzten Jahrzehnte wurde der Bodensee zu einem Parade-Beispiel, wenn es darum geht, die Bedeutung von Forschung zu verdeutlichen. Ein Problem als solches zu erkennen, dessen Ursachen zu erforschen und Lösungen zu suchen, sind zentrale Aufgaben naturwissenschaftlicher Forschung. Das permanente Erheben von Daten ist diesbezüglich das zentrale Werkzeug.“ Die Ausstellung ist bis Oktober 2023 zu erleben, geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr.

www.inatura.at