Zeit für ein paar Worte – Das Allgäu feiert die Kraft und den Zauber der Sprache.

Poetry Slams, Kreatives Schreiben und Literaturtage

Worte inspirieren, motivieren, berühren, verletzen aber auch. Manchmal sind sie große Kunst und immer eine Form des Ausdrucks von Gedanken und Gefühlen. 
Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, sich schreibend auszudrücken. Man muss sich nur trauen. Neugierig sein auf das, was da aus dem Kopf auf das Papier gebracht werden will. Genau darum geht es am 22. April im Tagesworkshop „Kreatives Schreiben“, den Marianne Gnendinger in der vhs Füssen anbietet. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Freude am Spiel mit der Sprache. Ohne Vorkenntnisse kann man auch beim Kurs „Biographisches Schreiben“ der Journalistin und Historikerin Andrea Kästle vom 7. bis 9. Juli 2023 im Kloster Irsee mitmachen. Sie stellt die richtigen Fragen, um passende Worte fürs eigene Leben zu finden. Ganz individuell kann man hingegen in der „Schreibwerkstatt für kreatives und biographisches Schreiben“ bei Dagmar Egel-Offer Workshops zu verschiedenen Themen buchen. 
Natürlich gilt immer: „Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Zum Glück gibt es Menschen wie Ivica Mijajlovic, die dem Nachwuchs auf die Sprünge helfen. Beim kostenlosen „Poetry Slam Workshop“ der jungen vhs Kempten von 3. bis 6. April zeigt er Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahren, wie man über alles, was man will tolle Texte schreibt. Anschließend darf man sein Werk auf der Bühne performen. Ivica Mijajlovic kann auch dafür richtig gute Tipps geben: Der Gründer des „Allgäu Slams“ wurde schon zweimal zum Voralberger Landesmeister im Poetry Slam gekürt.

Überhaupt, Poetry Slam. Literarischer Wettbewerb der Dichter und PoetInnen. Maximal sechs Minuten sind Zeit, um selbstverfasste Texte auf der Bühne vorzutragen. Gedichte, Geschichten, Tiefsinniges, Lustiges, Rap, Punk oder Mundart. Alles ist erlaubt, was mit Worten gesagt werden kann. Das Publikum entscheidet, wer Sieger:in ist. Das kann man hautnah erleben, zum Beispiel am 25. Mai in der Big Box in Kempten, wenn die besten Slammer aus ganz Deutschland beim fünften „AWÜ kultSlam“ zeigen, wie sie mit Worten umgehen können. 

Das Vorgetragene darf textlich mehr Länge haben? Gerne. Zum Beispiel beim vielseitigen Programm der Isnyer Literaturtage von 16. bis 21. April, sowie in über 20 Städten und Gemeinden beim großen Allgäuer Literaturfestival von 1. bis 28. Mai oder im Literaturhaus Allgäu in Immenstadt, in dem monatlich AutorInnen aus ihren Werken vorlesen.

Und auch für die Kleinen gibt es ein zauberhaftes Angebot. Julia Krusch erzählt (fast immer) dienstags in der Märchenhütte in Rieggis so zauberhaft Geschichten, dass auch Erwachsene begeistert lauschen. Und sollten Sie danach selbst märchenhaft erzählen wollen, in der Glücksweberei der Immenstädterin können Sie es lernen. 

Noch mehr Literaturveranstaltungen finden Sie auf www.kultur.allgaeu.de