WiR – Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH
Empowerment für Frauen in der Arbeitswelt: jetzt – so lautet das Jahresthema 2023 des Landesprogramms Kontaktstelle Frau und Beruf Baden-Württemberg.
New Work – warum wir moderne Heldinnen brauchen Die heutige Zeit verlangt uns einiges ab. Wir befinden uns im Dauermodus der Veränderung und Anpassung. Zwischen Zoom-Calls, Familienmanagement, Digitalität und dem Wunsch nach beruflicher Entwicklung, bleibt manches auf der Strecke – vor allem auch das persönliche Empowerment, das Bewusstsein für die eigenen weiblichen Stärken.
Im Alltags-Chaos vergessen wir so oft: Schon immer waren es die Frauen, die in turbulenten Zeiten Familien und Gesellschaften zusammengehalten haben. Doch anders als in der Vergangenheit haben Frauen heute die Macht, sich gleichberechtigt in Wirtschaft und Gesellschaft einzubringen und ihre eigene Heldinnengeschichte zu schreiben.
Warum wir in der heutigen Zeit mehr moderne Heldinnen brauchen und was die Powerfrau von heute auszeichnet, erklärt Melanie Vogel, WirtschaftsPhilosophin, Unternehmerin und Initiatorin der WOMEN&WORK in ihrem Online-Vortrag am Donnerstag, 16. März um 17 Uhr.
Perfekt Präsentieren? Was Ihnen bei Lampenfieber hilft! Ungefähr 80% aller erwachsenen Deutschen leiden unter starkem Lampenfieber. Vermutlich ist das eine der größten Karriere-Bremsen überhaupt. Dieses Phänomen tritt bei allen Berufsgruppen und Hierarchie-Ebenen auf. Kurzatmigkeit, falsche Stimmführung bis hin zur unruhigen und erstarrten Körpersprache. Mangel an Wissen ist nicht die Ursache, vielmehr geht es um Stress und Angst vor der ungewohnten Situation. In ihrem Online-Vortrag am Dienstag, 7. März um 18 Uhr geht Referentin Romy Baur auf verschiedene Punkte ein, die es den Teilnehmerinnen leichter machen, sich in Zukunft besser vorzubereiten.
Frauen in Führung – Raise your energy! „Je sicherer und souveräner Führungskräfte ihre Führungsrolle ausfüllen, desto mehr Energie bleibt ihnen für eine erfolgreiche Führungsarbeit und ihr weiteres Vorankommen“ so Trainerin und Coach für Führungskräfteentwicklung, Claudia Abele. In ihrem Workshop am Donnerstag, 23. März von 9 Uhr bis 17:30 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit Methoden, die ihre Persönlichkeit stärken. Der kostenfreie Workshop, eine Kooperationsveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf gemeinsam mit der Frauen- und Familienbeauftragten des Landratsamts Bodenseekreis, den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis, findet im kup. Ravensburg statt.
Rock your Job – Wie Sie Ihre Selbstzweifel überwinden und sich selbstbewusst als weibliche Fach- u. Führungskraft behaupten Fachliche Karriere oder doch lieber Führungskraft, Frauen, die sich mehr Anerkennung und mehr Schlagfertigkeit wünschen, sind im sechswöchigen Online-Kurs mit Romy Baur, Organisationsberaterin, Führungskräftetrainerin und Mentorin für Frauen in männerdominierten Branchen, richtig. Die Referentin wird die Teilnehmerinnen sechs Wochen begleiten und ihnen vermitteln, wie sie Schritt für Schritt in den einzelnen Themen an Sicherheit gewinnen. Die Teilnehmerinnen können ihr jederzeit Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmerinnen austauschen. Dieser Kurs hilft ihnen, aus ihrem eigenen Schatten herauszutreten und zur selbstbewussten und authentischen Fach- und Führungskraft zu werden. Der Online-Kurs startet am Dienstag, 18. April um 18 Uhr.
Kontaktstelle Frau und Beruf Die Kontaktstelle Frau und Beruf präsentiert sich von 9.00 bis 14.30 Uhr mit ihrem Infostand auf der Bildung & Karriere Bodensee-Oberschwaben-Allgäu. Sie bietet Mädchen und Frauen an diesem Tag ganztägig die Möglichkeit der individuellen Kurzberatung zu Themen wie Berufswahl, Bewerbungsstrategien, Wiedereinstieg und berufliche Umorientierung.
Außerdem gibt es am 24. März von 10.45 bis 11.15 Uhr einen spannenden und informativen Vortrag: „Abwechslungsreich, kreativ und erfüllend – Mein Alltag als Frau in der IT“. Referentin Jennifer Schulerhat über ein Informatikstudium den Weg in die IT eingeschlagen. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit Mädchen und Frauen für die IT zu begeistern, indem sie von ihrem Arbeitsalltag erzählt und ihre Gründe benennt, warum Frauen die IT-Branche bei der Berufswahl auf jeden Fall berücksichtigen sollten. Interessierte Mädchen dürfen sich heute schon auf den Girls‘ Day mit Jennifer Schuler bei Schwäbisch Media freuen. Dieser findet am 27. April statt.
Sowohl am 24. März als auch am 25. März jeweils von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr wendet sich die Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Katharina Franken, mit ihrem Vortrag „So gelingt ihr berufliches Comeback“ an alle Berufsrückkehrenden, die nach einer Familien- oder Pflegezeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Dabei geht sie den Fragen nach: Wie gelingt der Wiedereinstieg? Wie ist die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt? Welche Förder- und Beratungsangebote gibt es?